Schulische Veranstaltungen

Titelbild Menschenrechte im Angesicht von Gewalt, Hochschule Luzern Design und Kunst, Herbstsemester 2014

Kunst im Angesicht von Gewalt

Zivilcourage, symbolische Politik und die Repräsentation von Leid

Öffentliche Ringvorlesung und Symposium

Ringvorlesung: September bis Dezember 14-tägig Mittwoch 17.00 bis 20.00 Uhr
Symposium 11./12. Dezember Donnerstagnachmittag – Freitagabend

Ort: Baselstrasse 61, Luzern, Ausstellungsraum Parterre 
Organisation: Hochschule Luzern - Design & Kunst
(In Kooperation mit den Departementen Soziale Arbeit, Technik & Architektur sowie Pädagogische Hochschule Luzern und Universität Luzern)


5. November 2014, Auschwitz-Birkenau.  Rund 100 Lehrpersonen der Sekundarstufe I und II, Studierende und Dozierende aus der Schweiz während ihrer Bildungsreise im Vernichtungs- und Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau.
5. November 2014, Auschwitz-Birkenau. Rund 100 Lehrpersonen, Studierende und Dozierende aus der Schweiz während ihrer Bildungsreise im Vernichtungs- und Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau. Bild: Zentrum Geschichtsdidaktik und Erinnerungskulturen an der PH Luzern

Auschwitz-Birkenau vor Ort und im Unterricht
Bildungsreise und Praxistagung 2014

 

    BILDUNGSREISE: Auschwitz-Birkenau (Polen)
    Mittwoch, 5. November 2014

www.weiterbildung-auschwitz.ch  

Das Vernichtungs- und Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau (Polen) hat die grösste Symbolkraft, wenn es um die Verbrechen der Nationalsozialisten während des Zweiten Weltkrieges geht. Hier vollzogen die Verbrecher die «industrialisierte» Vernichtung. Juden und Jüdinnen, Fahrende, Homosexuelle, Kriegsgefangene und RegimegegnerInnen wurden hier zu Hunderttausenden ermordet. Die Bildungsreise nach Auschwitz-Birkenau wird vom Schweizerischen Israelitischen Gemeindebund (SIG) und der Plattform der Liberalen Juden der Schweiz (PLJS) organisiert.

    PRAXISTAGUNG: Luzern
    Samstag, 15. November 2014, 9:15–15:45 Uhr

Zentrum Geschichtsdidaktik und Erinnerungskulturen (ZGE) der PH Luzern 

Lernen – erinnern – gedenken: An der Praxistagung in Luzern wird zunächst der eingangs gestellten Frage nach dem Ziel des Holocaustunterrichts nachgegangen. Was heisst es, den Holocaust zu erinnern resp. dem Holocaust zu gedenken, und wie lässt sich dem Postulat „historischen Lernens“ in der Schule gerecht werden. Zu diesem Zweck beschäftigen sich die Teilnehmenden mit Unterrichtsvorschlägen, wobei erprobte und neue Materialien vorgestellt werden. Dieser Teil der Veranstaltung ist in stufen- und themenspezifischen Gruppen geplant. Die Praxistagung wird geleitet von Peter Gautschi, Hans Utz und Barbara Sommer Häller vom Zentrum Geschichtsdidaktik und Erinnerungskulturen (ZGE) der PH Luzern sowie Urs Urech vom Institut Weiterbildung und Beratung (IWB) der PH FHNW.



Menschenrechtstag 2013 an der Kanti Reussbühl, Bild: Kantonschule Reussbühl
Menschenrechtstag 2013 an der Kanti Reussbühl, Bild: Kantonschule Reussbühl

Menschenrechtstag an der Kantonsschule Reussbühl     

    Datum: 11. Dezember 2014

Kantonsschule Reussbühl Luzern

Der Projekttag "Menschenrechte" für die 6. Klassen bildet einen Teil der systematischen Menschenrechtsbildung, die eine Schülerin bzw. ein Schüler der Kantonsschule Reussbühl Luzern während den drei Schuljahren von der 4. bis zur 6. Klasse durchläuft. Die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen sind in einer globalisierten Welt als Konsument als auch als mündiger Bürger mit den Menschenrechten konfrontiert.

An diesem Projekttag werden die Schülerinnen und Schüler zuerst in Workshops mit Personen, welche die Thematik aus ihrer praktischen Tätigkeit oder gar als Opfer kennen, zusammen arbeiten und die Durchsetzbarkeit von Menschenrechten thematisieren. Anhand von Leitfragen werden sie zudem über den Sinn, die Akzeptanz der Menschenrechte wie auch über eigene Handlungsmöglichkeiten diskutieren.

Der Tag wird von der Fachschaft Wirtschaft und Recht organisiert und mit Unterstützung der Fachschaften Geschichte und Philosophie durchgeführt.

Kontakt: Karin Zurmuehle


Flyer Genozide - Wider das Vergessen! Ein Gedenkanlass an der Kantonsschule Sursee vom 21. Januar 2015

Genozide - Wider das Vergessen!

 

    Datum: 21. Januar 2015 

Mit einem breit angelegten Schulprojekt (SchülerInnen  unterrichten SchülerInnen) am Morgen, einer eindrücklichen Inszenierung im Lichthof am Abend mit einem Referat von Prof. Dr. Peter Gautschi sowie einer thematischen Ausstellung gedenken Lernende und Lehrpersonen der Genozide. Das Programm lesen Sie» hier


Landschaftsaufnahmen. Am lieblichen Weiher. Bild: Pascale Frey
Das Bild einer lieblichen Landschaft mit Weiher am Rande von Auschwitz II-Birkenau. Und Idylle mit düsterer Geschichte. Bild: Pascale Frey, September 2014

Zivilcourage und Werte - Ein Thementag für die ganze Schulgemeinschaft

  

    Datum: 27. Januar 2015

Kantonsschule Schüpfheim / Gymnasium Plus 

Nach den guten Erfahrungen 2009 gestaltet die Kantonsschule Schüpfheim / Gymnasium Plus auch 2015 – zur 70-jährigen Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau – einen Thementag für die ganze Schulgemeinschaft, organisiert und vorbereitet von den Schülerinnen und Schülern des Ergänzungsfachs Geschichte. Der Fokus des Erinnerungstags liegt auf Zivilcourage und Wertediskussion. 

Programm: Verschiedene Fächerateliers, Simulationsspiel "Humania"
Gastreferent: Dr. Martin Pollack, Schriftsteller und Übersetzer

Kontakt: Michel Charrière


Flyer Holocaust-Gedenktag am 27. Januar 2015 an der Kanti Reussbühl, Ausstellung 26.-30. Januar 2015

Holocaust-Gedenktag

    27. Januar 1945 - Befreiung des Konzentrations- und
    Vernichtungslagers Auschwitz 

    Datum: 27. Januar 2015
    
Schwerpunkttag für die 4. Klassen

26. - 30. Januar 2015
AUSSTELLUNG vor der Aula der Kantonsschule Reussbühl Luzern
Bücher und Medien im Bibliotheksschaukasten und in der Bibliothek

Organisiert von der Fachschaft Geschichte
Kontakt: Urs Fischer 


Gegen das Vergessen: Das Porträt von Anne Frank wurde aus 60 000 Papierquadrate zusammengelegt
Ein Porträt von Anne Frank in der Grösse 20x30 Meter in der Turnhalle der Kantonsschule Seetal

Holocaust-Gedenktag an der Kantonsschule Seetal

    Datum: 27. Januar 2015
    Schwerpunkttag für alle Schülerinnen und Schüler

Kantonsschule Seetal

Schülerinnen und Schüler des Unter- und des Obergymnasiums widmen sich mittels Rollenspiele, Workshops, Diskussionen und Vorträge wie auch auf visuellem Wege dem Thema Holocaust und gedenken der Opfer. Eine abschliessende Podiumsdiskussion widmet sich u.a. den Themen Menschenrechte, Antisemitismus, Terrorismus, Integration, Zwangsheirat u. v. m.

 Organisiert von der Fachschaft Geschichte


Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen